Wissenswertes über:
Personalvermittlung für Krankenhäuser - Pflegehilfe finden
Polnische Pflegehelfer oder Pflegehelferin aus anderen osteuropäischen Ländern, wie Usbekistan, Kasachstan, Kirgistan, Türkei und / oder Serbien übernehmen für Krankenhäuser und Kliniken.
Legales Pflege Personalrecruiting aus osteuropäische Ländern für Pflegepersonal im Krankenhaus
Die Pflegehilfe aus osteuropäischen Ländern müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um in Deutschland arbeiten zu können. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften führt zu einer Umgehung des Siegelgesetzes und kann strafrechtlich verfolgt werden. Wenn Sie eine polnische Pflegehelferin einstellen möchten, können Sie sich an die Deutsche Personalvermittlung im Krankenhaus wenden.
Die recruiting der Pflegekräfte stellt Pflegepersonal und Betreuungspersonal für die häusliche 24-Stunden-Betreuung nach dem Beauftragtengesetz und der Dienstleistungsfreiheit zur Verfügung. Pflegehelferin werden von ihrem Arbeitgeber aus einem osteuropäischen EU-Mitgliedstaat für einen bestimmten Zeitraum nach Deutschland entsandt. Die Entsendebescheinigung A1 ermöglicht es der Pflegekraft, weiterhin bei dem osteuropäischen Arbeitgeber beschäftigt zu sein und legal in Deutschland zu arbeiten und Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen. Das bedeutet, dass sie im Gastland, in diesem Fall ist dies Deutschland, keine Sozialversicherungsbeiträge zahlen müssen.
Was ist Pflege Recruiting?
Krankenhaus Pflegepersonal gesucht: Warum sich die Anstellung von Pflegehelfern / Pflegehelferinnen aus osteuropäische Ländern lohnt und wie Ihnen das Kiesner Pflege Recruiting hilft.
Wenn eine pflegebedürftige Person zu Hause oder im Krankenhaus medizinisch behandelt werden muss, muss dies von einer Pflegekraft durchgeführt werden. Dazu gehören z. B. das Messen des Blutdrucks, das An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen und die Verabreichung von Medikamenten. Selbst wenn pflegende Angehörige in Osteuropa, z. B. in Polen, ihre Großeltern oder Eltern pflegen, müssen sie unter Umständen eine zusätzliche ambulante Versorgung für therapeutische Maßnahmen beantragen.
In Deutschland stellen einige Familien Pflegekräfte aus osteuropäischen Ländern für ihre pflegebedürftigen Großeltern oder Eltern ein. Der Hauptgrund dafür ist, dass sie nicht mehr in der Lage sind, sich selbst ausreichend zu versorgen, aber nicht wollen, dass ihre pflegebedürftigen Familienmitglieder ihr vertrautes Zuhause aufgeben und dann in einem Altersheim oder Pflegeheim leben müssen. Viele Familien sind jedoch nicht in der Lage, eine angemessene Betreuung und Pflege zu Hause zu gewährleisten, und aus finanziellen Gründen ist es schwierig, eine umfassende Betreuung durch deutsche Haushälterinnen und Pflegekräfte sicherzustellen.
Neben der Hausarbeit und der Grundpflege wünschen sich Angehörige jemanden, der nachts bei ihnen ist und tagsüber für Unterhaltung, Anregung und Beschäftigung sorgt, vor allem so lange der pflegebedürftige ältere Mensch noch lebt. Die Erfahrung zeigt, dass Pflegehilfe und Pflegehelfer aus Serbien und anderen osteuropäischen Ländern eher bereit sind, umfassende Dienstleistungen zu erbringen, einschließlich der häuslichen Pflege und Betreuung, da sie älteren Menschen mit besonderem Einfühlungsvermögen begegnen und eine große Verantwortung für ihr Wohlbefinden empfinden.
Pflegehelferin aus Osteuropa
Wenn Menschen älter werden, sind sie oft pflegebedürftig, weil sie Dinge wie Waschen, Anziehen, Toilettengang und Einkaufen nicht mehr selbst erledigen können. Um diesen Menschen zu helfen, leisten die Pflegehilfe die so genannte Grundpflege. In Deutschland werden diese Grundpflegedienstleistungen in der Regel von Pflegepersonal, Familienmitgliedern, Nachbarn, Freunden, Verwandten, Haushältern und Pflegehelfern erbracht.
Eine osteuropäische Pflegehilfe ist also auch eine Lösung wenn es um das Thema häusliche Pflege und häusliche Hilfe im Hinblick auf pflegende Angehörige geht.
Die Idee ist, dass Frauen im Alter von 20 bis 60 Jahren aus Osteuropa in den Wohnungen älterer Menschen in Deutschland leben und dort Pflege, Hausarbeit, Betreuung und Unterhaltung leisten. Dazu gehören Pflegehilfe aus der Türkei, aber auch aus anderen osteuropäische Ländern wie Usbekistan, Kasachstan, Kirgistan und / oder Serbien
Anbieter aus den neuen osteuropäischen Mitgliedstaaten Litauen, Lettland, Estland, Slowenien, Slowakei, Ungarn und Tschechische Republik drängen auf einen Markt, der lange Zeit auch noch von polnischen Anbietern dominiert wurde. Außerdem gibt es tiefe historische Verbindungen zwischen Polen und Deutschland, was bedeutet, dass polnische Pflegehilfe oft fließend Deutsch sprechen.
"Polnische Pflegerinnen" ist zu einem Gattungsbegriff für eine sehr spezifische Form der Altenpflege geworden, bei der Frauen aus osteuropäischen Ländern im Alter zwischen 20 Jahren und 60 Jahren in den Wohnungen älterer Menschen in Deutschland leben und dort pflegerische und hauswirtschaftliche Dienstleistungen erbringen und die alten Menschen pflegen. Die Pflegehilfe kommen nicht nur aus Polen, sondern auch aus anderen osteuropäischen Ländern wie Usbekistan, Kasachstan, Kirgistan, Türkei und / oder Serbien.
Kiesner Personalmanagement hat sich auf die Vermittlung von Pfegekräften an Kliniken, Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen spezialisiert. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, melden Sie sich noch heute an unsere Personalagentur